2 Teams des NABU Willich unterwegs
Im Februar wurden bereits auf Streuobstwiesen Nistkästen kontrolliert.
Am Samstag, 12.02.2022, waren dann zwei Teams unterwegs, um weitere Nistkästen zu…
Am 19.02. können Interessierte den Erhalt der Buchen erlernen.
Die Buchenreihe (30 Rot-Buchen, 2 Eichen) am Rand der Obstwiese auf dem NABU Naturschutzhof in Nettetal hat wieder eine Höhe erreicht,…
Tagsüber geht es dann zum Training mit den Eltern aufs freie Feld zum üben, wie man selber für seine Nahrung sorgt. In einem lockeren Familienverbund werden dann die Felder nach fressbarem…
Zu dem Zeitpunkt kann man sie gut beobachten und der spannenden Fütterung zuschauen.
Sie trauen sich noch nicht abzufliegen, werden aber immer wieder mit Futter von den Altvögeln ermuntert auf…
Zur Zeit der Brutphase im Mai reagieren die Falken auf Störungen empfindlich, so dass man darauf achten sollte, ihnen dann die nötige Sicherheit und Ruhe zu geben. Das Männchen sorgt jetzt meistens…
Um den Turmfalken wirksam zu helfen, können künstliche Nistkästen auch an normalen Wohnhäusern angebracht werden. Sie sollten jedoch in der Nähe zu einer umweltverträglichen Landbewirtschaftung und…
Turmfalken im Siedlungsgebiet
Allgemein wird in der Literatur behauptet, dass ein Turmfalkennistkasten für den Gebrauch im heimischen Garten nicht geeignet ist. Diese Aussage hält so manchen…
Das Steinkauzprojekt 2007 - 2019 aus Willich
Der aktive Schutz der Steinkäuze ist seit 2007 ein wichtiges Projekt des NABU Willich.
Dieses Projekt erfolgte vordringlich durch Herstellung von…