Hier finden sich einige Berichte aus unserer Arbeit im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Fotogalerie aus unseren Veranstaltungen findet sich zusätzlich hier, sowie Berichte zu den Fortbildungen "Außengelände" und "Naschgarten" hier.
Haben Sie Interesse an einer BNE-Veranstaltung? Kontaktieren Sie uns gern!
Am 16.11.22 hat der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften Klasse 9 der Kurt Tucholsky Gesamtschule an einem Planspiel zum Thema Bau eines Einkaufszentrums vs. Ausweitung eines Naturschutzgebiets zugunsten von Ottern teilgenommen.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich zunächst in Kleingruppen zu einer Position in der Diskussion vorbereitet. Dabei wurden die Materialien intensiv gesichtet und geplant, wie man in einer solchen Diskussion ab besten vorgeht. Manche Schülerinnen und Schüler mussten sich dabei erst in ihre Rollen finden, da sie persönlich ganz anderer Meinung waren. Aber mit Erfolg! Es wurde mit viel Herzblut in den Rollen diskutiert, gestritten und verhandelt. Letztendlich haben sich die Vertreter der einzelnen Gruppen auf einen Kompromiss geeinigt, mit dem alle Beteiligten einverstanden waren.
Die Lerngruppe hatte viel Spaß bei dieser Art des Unterrichts und möchten nun gern mehr über Otter erfahren. Der Zoo Krefeld hat in diesem Zusammenhang angeboten und eingeladen, dass die Gruppe vor Ort gern mehr über Otter lernen darf.
Vielen Dank für den tollen Tag im Namen des
Kurses WPINw9 und deren Lehrerin Sarah Pakulat
Unter dem Motto "Streuobstwiese erleben" erkundeten Kinder der fünften und sechsten Klasse des Gymnasium Horkesgath in Krefeld mit uns die Streuobstwiese und stellten selbst Saft her. Die Kooperation ist Teil des Landesprogramms "Schule der Zukunft".
Auf der Website der Schule gibt es weitere Details und Eindrücke von der Veranstaltung zu sehen!
Im Rahmen unserer regelmäßigen Kooperation mit den werdenden Erzieher*innen des Berufskollegs Viersen als Teil des Netzwerks Niederrhein im Landesprogramm "Schule der Zukunft" informierte Naturtrainerin Elita Grafke über das Thema "Wilder Müll". Dabei wurde die Ausstellung am Naturschutzhof genutzt, um den Teilnehmenden das Thema zunächst sebst bildlich nahezubringen. Die Auszubildenden erfuhren aber auch, wie ein solches Projekt entsteht und fortgeführt wird und mit welchen pädagogischen Mitteln ein solches Thema auch Kindern nahe gebracht werden kann. Ein ausführlicher Bericht über die gelungene Veranstaltungen kann hier nachgelesen werden.
Hier ein paar visuelle Eindrücke von unserem BNE-Modul zum Thema Anlage und Nutzung eines Naschgartens für Lehrkräfte und Erzieher*innen.
Am Freitag, den 8.10.2021 besuchten die beiden ersten Klassen der GGS Corneliusstraße aus St. Tönis den Obst-Bongert in der Nähe der Schule. Sie lernten viel Wissenswertes über das Entstehen des Apfels, durften Äpfel pflücken, diese mit der Schubkarre einsammeln und frischgepressten Apfelsaft trinken.
Die Mitarbeiterinnen des NABU Naturschutzhofes Nettetal Frau Esmann und Frau Cremer brachten Bilder von einheimischen Wald- und Wiesentieren mit und schafften es auf unterhaltsame Art, den Kindern die heimische Natur näher zu bringen.
Nach dem Absolvieren von fünf Stationen ging es zum Abschluss zum Spielen in den nahegelegenen Forstwald. Für alle Beteiligten war dies ein schöner Tag vor den Herbstferien.
Text und Bilder: Anke Jühe
Am vierten Sonntag des Monats, den 26. September 2021, traf sich die Jugendgruppe (NAJU) auf dem Naturschutzhof in Nettetal, um eine Aktion mitzugestalten. Hierbei ging es darum, die Besucherinnen und Besucher des NABU-Hofes über die 17 Nachhaltigkeitsziele, die bis 2030 umgesetzt werden sollen, zu informieren.
BNE-Aktionstage
Dieses Projekt basierte auf den BNE-Aktionstagen. BNE steht für “Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Vom 24. September bis zum 10. Oktober wurden verschiedene Bildungsaktionen veranstaltet, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinigten Nationen (SDGs) den Menschen näher zu bringen und Engagement für klimaneutrales Handeln zu fördern.
Das SDG-Rad
Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, an einem „Glücksrad“ mit den 17 Zielen zu drehen. Wenn ein Besucher zum Beispiel drehte und das Rad auf dem Ziel „Kein Hunger“ stehen blieb, musste er dazu eine Frage beantworten. War diese richtig beantwortet, bekam er dafür einen Apfel von der hofeigenen Streuobstwiese mit dem besonderen Namen „Schöner von Elmpt“. Bei einer falschen Antwort durfte er sein Glück erneut versuchen.
Neben dem Glücksrad stand noch eine Pinnwand zur Verfügung. Hier durften Interessierte ihre Ideen, wie die Ziele erreicht werden können, auf einen Zettel schreiben und diesen neben das Ziel an die Pinnwand heften.
Zu dem Ziel „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ ist zum Beispiel vorgeschlagen worden, dass Jogurt-Gefäße nur noch Pfandgläser sein sollten und somit wiederverwendet werden können.
Aktion Lesezeichen
Alle jüngeren Besucher des Naturschutzhofes durften Lesezeichen basteln. Nach Lust und Laune konnten sie Trockenblumen auf ein buntes, passend geschnittenes Stück Pappe kleben und dann mit Buntstiften gestalten. Anschließend wurde das Lesezeichen laminiert, gelocht und ein Band durchgezogen.
Wenn du neugierig geworden bist und gerne mitgestalten möchtest, komm uns doch einfach mal beim nächsten NAJU-Treffen besuchen.
Sophie Kremer
NAJU Gruppe Nettetal
Am 18.09.2021 beteiligten wir uns als BNE-Regionalzentrum am Zukunftscamp im Zoo Krefeld, das immer in Kooperation mit der WWF-Jugend organisiert wird. Für die circa 100 teilnehmenden Kinder aus der WWF-Jugend, dem Juniorclub des Zoos und dem Krefelder Einzugsgebiet werden hier über ein Wochenende Workshops zu verschiedenen Themen wie z.B. Artenschutz oder Klima angeboten. Dabei übernahmen unsere Mitarbeiterinnen Frau Cremer und Frau Martin zusammen mit Mitarbeitenden der Schule Natur aus dem Grugapark Essen die Durchführung eines Workshops zum Thema „Plastik“, indem es besonders um Plastikmüll in den Meeren, um Mülltrennung und um Recycling ging. Ganz praktisch konnten die teilnehmenden Kinder zwischen 7 und 13 Jahren Alternativen zum Erzeugen von Müll kennenlernen: So wurde aus einer alten Plastikflasche ein Futtersilo für Gartenvögel gebaut, dass jedes Kind mit nach Hause nehmen durfte. Gerade dieser praktische Teil machte den Teilnehmenden auch besonders viel Spaß.
Am Nachmittag nach Ende der Workshops besetzten wir zusammen mit der Schule Natur einen Informationsstand für alle Zoobesucher, an dem über die Arbeit als BNE-Regionalzentrum informiert wurde. Neben einer Reihe an Informationsmaterial und guten Gesprächen mit den Besuchern konnten diese auch ihr Glück am SDG-Glücksrad versuchen: Dort gab es Quizfragen zu den Nachhaltigkeitszielen der UN. Zu gewinnen gab es neues Wissen und leckere frische Äpfel von regionalen Streuobstwiesen.
Die NRW-weiten BNE-Aktionstage fanden vom 25.09.-12.10.2020 statt. Als BNE-Regionalzentrum nahm der Naturschutzhof daran teil, insbesondere durch das Veranstalten sechs unterschiedlicher Events, die alle unter dem Motto der Nachhaltigkeit standen und über die 17 Ziele der Vereinten Nationen informieren sollten.
Daran konnten trotz der durch die Pandemie erschwerten Bedingungen insgesamt 66 Erwachsene und 21 Kinder aus nah und fern teilnehmen.Es war aber auch für jeden etwas dabei! Bei der Auftaktveranstaltung mit Glücksrad konnten alle die 17 Ziele besser kennenlernen. Erwachsene fanden besonders die Führung zum Thema „Artenvielfalt im Garten“ und den Workshop zum Thema Obstbaumschnitt interessant.Und sowohl die Kindergruppe „Kormorane“ als auch die Familiengruppe beschäftigte sich innerhalb der Aktionstage mit nachhaltigem Konsum am Beispiel der Streuobstwiese. Da wurde sogar selbst Apfelsaft hergestellt! Und das Urteil war einstimmig: Der Streuobstwiesensaft schmeckte viel leckerer als der aus dem Supermarkt.
Und auch auf unseren Sozialen Medien war Bildung für Nachhaltige Entwicklung während der Aktionstage ein Schwerpunktthema. Auf dem Naturschutzhof-Instagram-Account ((at)nabu.naturschutzhof) informieren wir genauer über alle 17 Ziele und stellen vor, was wir am Naturschutzhof tun, um diese Ziele auch zu erreichen. Die Beiträge sind auch nach Ende der Aktionstage für alle Interessierten noch einsehbar!
Wo kommt mein Wasser her? Welche Bedeutung hat Wasser als Lebensraum? Wo auf der Welt gibt es viel Wasser, wo vielleicht wenig? Wie viel Wasser verbrauche ich? Und wie kann ich damit nachhaltiger umgehen? Diese Fragen stellten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Schülerakademie „Werde Wasserexperte“, einer Veranstaltung, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Fokus rückte.
Am 27. Juni 2019 fand auf dem Naturschutzhof in Nettetal die Schülerakademie „Werde Wasserexperte“ statt. Im Rahmen der Kampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ erforschten dabei 26 Schüler und Schülerinnen der siebten Klasse des Werner-Jäger-Gymnasiums Nettetal zusammen mit zehn Schülern und Schülerinnen aus der zweiten bis vierten Klasse der Katholischen Grundschule Kaldenkirchen das Element Wasser.
In zwei Workshops erfuhren die Kinder vieles über das lebensnotwendige Nass. Bei der Teichuntersuchung durfte selbst geforscht werden: Ausgestattet mit Becherlupe, Keschern und Bestimmungsschlüsseln lernten die Kinder die großen und vor allem auch die kleinen Lebewesen im Wasser kennen und hatten so die Artenvielfalt des Lebensraums direkt vor Augen. Gleichzeitig wurde hier spielerisch deutlich, dass kein Lebewesen für sich allein existiert: Alle sind in einem Ökosystem abhängig von anderen.
Die Wasserrallye erforderte einiges an Köpfchen und Teamwork. Hier erarbeiteten die Teilnehmenden den Weg des Wassers im Wasserkreislauf und den Wasserverbrauch in unterschiedlichen Ländern genauso wie ihren eigenen Wasserfußabdruck. Dabei gab es auch einige Überraschungen. „Ich hätte nicht gedacht, dass so viel Wasser für die Herstellung eines Handys gebraucht wird!“, sagte beispielsweise eine Teilnehmerin. Die Schüler und Schülerinnen überlegten auch selbst Vorschläge, wie sie und ihr Umfeld im Alltag Wasser sparen können. Viele konstruktive Ideen wurden gesammelt: Duschen statt baden, weniger Fleisch essen oder ganz darauf verzichten, Kleidung und elektronische Geräte nur dann kaufen, wenn man sie auch wirklich benötigt. Die Ergebnisse der beiden Workshops stellten die älteren Kinder beim Schulfest des Werner-Jäger-Gymnasiums am darauffolgenden Samstag vor.
Bei über dreißig Grad im Schatten war jedoch auch für erfrischende Abwechslung gesorgt: Beim Spiel „Schwammlauf“ konnte ein unachtsamer Spieler auch schon einmal nass werden. Und für die tolle Mitarbeit erhielt jedes Kind auch, passend zum Thema, ein Wassereis.
Alina Martin
Im Rahmen des laufenden BNE-Projekts (Bildung für nachhaltige Entwicklung) trafen sich 13 haupt- und ehrenamtliche Umweltbildner und Interessierte aus der Region im Mai 2019 auf dem NABU Naturschutzhof.
Im Vordergrund standen das gegenseitige Kennenlernen und der fachliche Austausch. Es wurde u.a. erklärt und diskutiert was „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ bedeutet. Gemeint ist damit eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie ermöglicht es jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Zukünftig möchten wir diese Treffen als AG Umweltbildung/BNE 1-2 mal jährlich durchführen.
Ziele der neuen AG sind neben dem fachlichen Austausch eine bessere Vernetzung, die Schaffung von Kooperationen, die Gestaltung BNE- gerechter Bildungsveranstaltungen sowie gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen. Die erste Fortbildungsveranstaltung fand am 23.11.2019 auf dem NABU Naturschutzhof zum Thema Boden statt. Im nächsten Frühjahr ist ein Austauschtreffen geplant.
Weitere AG Interessierte können sich gerne beim NABU Naturschutzhof unter naturschutzhof(at)nabu-krefeld-viersen.de melden.
Karoline Cremer, Wiebke Esmann