Suchergebnisse

1896 Treffer:
321. Unsere Projekte - Auszeichnung Schmeterlingsfreundlicher Garten  
URL: /nabu-gruppen/kempen/unsere-projekte#c2632
Auszeichnung Schmeterlingsfreundlicher Garten Schmetterlingsfreundliche Gärten gesucht. Mit diesem Aufruf wendet sich der NABU-NRW auf seiner Internetseite an Besitzer*innen von Privatgärten. …  
322. Treffpunkt  
URL: /nabu-gruppen/kempen/treffpunkt#c1149
Unsere NABU-Treffen finden jeden 3. Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr statt. Ort: Gemeindezentrum der ev. Kirche St. Hubert         Martin Luther Str. 12 …  
323. Ameisen  
URL: /willich/unsere-projekte/ameisen#c2646
Verfasser: Harry Abraham  
324. Ameisen  
URL: /willich/unsere-projekte/ameisen#c2645
Mit Ausstellungen und Exkursionen gehen wir auf die Menschen zu, um ihnen das Leben der hügelbauenden Waldameisen näher zu bringen. Gerade unseren Kindern und Jugendlichen bringen wir nahe, das…  
325. Ameisen  
URL: /willich/unsere-projekte/ameisen#c2644
Als Ameisenheger habe ich zum Ziel, den weiteren Rückgang der Waldameisenbestände und –arten aufzuhalten... sagt Heinz van den Brock, sie zu schützen, zu fördern und ihre natürliche Vermehrung zu…  
326. Ameisen  
URL: /willich/unsere-projekte/ameisen#c2643
Alle hügelbauenden Waldameisen (Formica-Arten) zählen zu den bedrohten Tierarten und stehen unter Naturschutz. Sie dürfen als geschützte Tiere, inklusive Nest und Brut, weder mutwillig beunruhigt,…  
327. Ameisen  
URL: /willich/unsere-projekte/ameisen#c2642
Häufig kommt es vor, dass Ameisen an ungünstigen Stellen zB. entlang von Straßen oder in Gärten ihre Ameisenhügel bauen, oder sie durch Hausbau, Waldarbeiten,  Umwandlung von Wald in…  
328. Ameisen  
URL: /willich/unsere-projekte/ameisen#c2641
Heinz van den Brock ist Ameisenheger im Kreis Viersen. Er ist ein sehr aktives NABU-Mitglied in der Willicher Gruppe und ein weiteres Standbein in unserer Naturschutzarbeit. Sein Spezialgebiet ist…  
329. Ameisen  
URL: /willich/unsere-projekte/ameisen#c2640
Aus den ersten Eiern, die die Altkönigin legt, schlüpfen Männchen und Jungköniginnen. Die Entwicklung der Eier dauert bei der roten Waldameise ca. zwei Wochen. Larven aus denen Königinnen schlüpfen…  
330. Ameisen  
URL: /willich/unsere-projekte/ameisen#c2639
Die „Beutezerlegerinnen“ Mit ihren starken Kauwerkzeugen fällt ihnen die Aufgabe zu, größere Beutetiere zu zerkleinern und in handlichen Päckchen platzsparend einzulagern. Dann gibt es noch die…  
Suchergebnisse 321 bis 330 von 1896