Auszeichnung Schmeterlingsfreundlicher Garten
Schmetterlingsfreundliche Gärten gesucht. Mit diesem Aufruf wendet sich der NABU-NRW auf seiner Internetseite an Besitzer*innen von Privatgärten.
…
Mit Ausstellungen und Exkursionen gehen wir auf die Menschen zu, um ihnen das Leben der hügelbauenden Waldameisen näher zu bringen. Gerade unseren Kindern und Jugendlichen bringen wir nahe, das…
Als Ameisenheger habe ich zum Ziel, den weiteren Rückgang der Waldameisenbestände und –arten aufzuhalten... sagt Heinz van den Brock, sie zu schützen, zu fördern und ihre natürliche Vermehrung zu…
Alle hügelbauenden Waldameisen (Formica-Arten) zählen zu den bedrohten Tierarten und stehen unter Naturschutz. Sie dürfen als geschützte Tiere, inklusive Nest und Brut, weder mutwillig beunruhigt,…
Häufig kommt es vor, dass Ameisen an ungünstigen Stellen zB. entlang von Straßen oder in Gärten ihre Ameisenhügel bauen, oder sie durch Hausbau, Waldarbeiten, Umwandlung von Wald in…
Heinz van den Brock ist Ameisenheger im Kreis Viersen. Er ist ein sehr aktives NABU-Mitglied in der Willicher Gruppe und ein weiteres Standbein in unserer Naturschutzarbeit. Sein Spezialgebiet ist…
Aus den ersten Eiern, die die Altkönigin legt, schlüpfen Männchen und Jungköniginnen. Die Entwicklung der Eier dauert bei der roten Waldameise ca. zwei Wochen. Larven aus denen Königinnen schlüpfen…
Die „Beutezerlegerinnen“ Mit ihren starken Kauwerkzeugen fällt ihnen die Aufgabe zu, größere Beutetiere zu zerkleinern und in handlichen Päckchen platzsparend einzulagern. Dann gibt es noch die…