3 Projekt "KrefeldKlimaNeutral 2035" – Sachstand Ende 2022 und Zeitplan
Wie im obigen „Rückblick“ dargestellt, entschied die Politik per Beschluss im Klima-Ausschuss am 18.2.2021 (bestätigt…
4 Umgehendes Handeln nützt nicht nur dem Klima sondern schafft auch handfeste Vorteile
Dazu muss man zunächst wissen was die EU-Deckelung der Emissionen ist und was sie zur Folge hat. Der…
5 Gutachten „KrefeldKlimaNeutral 2035“ – vorsichtiger Vorschauversuch
Am 13.12.2022 trugen die Gutachter erste vorläufige Ergebnisse des Berichtes KrefeldKlimaNeutral 2035“ vor. Die 59 Folien…
6 Ein Wort an die Skeptiker
„Klimaneutral bis 2035? Ich glaube das ist nicht mehr zu schaffen!“
Das hört man oft, wenn man den Beschluss des Krefelder Stadtrates bis 2035 klimaneutral zu…
7 UBA-Broschüre: Klimaschutz in der Kommune - 38 Maßnahmen
Das Umweltbundesamt (UBA) gab im November 2022 die Broschüre „Klimaschutzmanagement und Treibhausgasneutralität in Kommunen – große…
8 Kommunale Wärmeplanung – ohne geht es nicht
In Krefeld steht die Wärmeversorgung für 65% des Energiebedarfes (sogar nach der Herausnahme der EST-Großbetriebe aus der Bedarfsstatistik). Damit ist…
9 Tiefengeothermie ist eine große Chance für Krefeld
Wie im letzten Beitrag dargestellt, ist die Bereitstellung von klimagasfreier Wärme (v.a. für die Wohnungsheizung) von größter Bedeutung. Wegen…
10 Das Wasserstoff-Szenario für Krefeld ist unrealistisch!
Viele setzen heute ihre Hoffnung auf Wasserstoff
Wie in den letzten beiden Beiträgen erläutert sind Wärmeplanung und Fernwärme wichtige…
11 Was machen eigentlich andere Städte?
Wenn man im Internet nach städtischen Initiativen zur Klimaneutralität bis 2035 sucht, hat man rasch über 50 deutsche Städte gefunden, die sich mit dem Thema…
12 Saubere Energie ist zunehmend ein Standortfaktor
Die Wirtschaftsförderung in Schleswig-Holstein wirbt mit sauberem Strom (https://wtsh.de/de/standortfaktor-gruene-energie ). Die Ansiedelung…